Chevrolet Aveo Typ T300 (2011 – 2014)
Seit dem Jahr 2011 wird die zweite Generation des Chevrolet Aveo, die in anderen Ländern auch als Chevrolet Sonic vertrieben wird, als Drei-, vier- und Fünftürer angeboten. Es sind vier Benziner-Versionen und ein Diesel verfügbar:
Motoren Chevrolet Aveo 2. Generation
Modell | Leistung, Zylinder, Bauzeit, Motorcode | Nockenwellenantrieb, ZR-Wechsel nach max. km/Jahren |
Benzinmotoren | ||
Chevrolet Aveo 1.2 | 51 KW / 70 PS, 4, 2011 – 2014, A12XEL | Steuerkette, – |
Chevrolet Aveo 1.2 | 63 KW / 86 PS, 4, 2011 – 2014, A12XER | Steuerkette, – |
Chevrolet Aveo 1.4 | 74 KW / 100 PS, 4, 2011 – 2014, A14XER | Steuerkette, – |
Chevrolet Aveo 1.6 | 85 KW / 115 PS, 4, 2011 – 2014, F16D4 | Zahnriemen, 150.000 / 10 |
Dieselmotoren | ||
Chevrolet Aveo 1.3 | 55 KW / 75 PS, 4, 2012 – 2014, LDV | Steuerkette, – |
Chevrolet Aveo 1.3 | 70 KW / 95 PS, 4, 2012 – 2014, LSF | Steuerkette, – |
Chevrolet Aveo Typ T250 (2006 – 2011)
Als Nachfolgemodell des Chevrolet Kalos wurde Mitte 2006 der Chevrolet Aveo auf den Markt gebracht. Es handelt sich dabei um einen, je nach Modellvariante zwischen 3,92 Meter und 4,32 Meter langen Kleinwagen, der bis 2011 als Benziner erhältlich war. In der folgenden Tabelle werden alle Motorisierungen des Aveo aufgelistet und verraten, ob sie für den Antrieb der Nockenwelle eine Steuerkette oder einen Zahnriemen nutzen. Des weiteren werden die Wechsel-Intervalle des Zahnriemens genannt.
Motoren Chevrolet Aveo 1. Generation
Modell | Leistung, Zylinder, Motorcode | Nockenwellenantrieb, ZR-Wechsel nach max. km/Jahren |
Benzinmotoren | ||
Chevrolet Aveo 1.2 | 53 KW / 72 KW / 4, B12D1 / LMU | Steuerkette, – |
Chevrolet Aveo 1.2 | 62 KW / 84 PS, 4, B12D1 / LMU | Steuerkette, – |
Chevrolet Aveo 1.4 | 69 KW / 94 PS, 4, F14D3 / L14 | Zahnriemen, 60.000 / 4 |
Chevrolet Aveo 1.4 | 74 KW / 101 PS, 4, A14XER / LDT / F14D4 | Zahnriemen, 60.000 / 4 |
Dieselmotoren | ||
Als Diesel wurde der Aveo nicht angeboten. |
Alle Angaben ohne Gewähr.