Wann muss bei einem Motor des Skoda Kodiaq der Zahnriemen ausgetauscht werden? Oder besitzen die Diesel- und Benzinmotoren stattdessen sogar teilweise eine Steuerkette? Die nachfolgende Liste/Tabelle mit den Skoda Kodiaq Motorisierungen beantwortet diese Frage.
Skoda Kodiaq (seit 2017) – Motoren
Modell | Motor | Leistung, Zylinder, Bauzeit, Mkb. | Nockenwellenantrieb, Wartungsintervall |
Benzinmotoren Skoda Kodiaq | ||
Skoda Kodiaq 1.4 TSI | VW EA211 | 92 KW / 125 PS, 4, 2017 – 2018 | Zahnriemen, 210.000 |
Skoda Kodiaq 1.4 TSI | VW EA211 | 110 KW / 150 PS, 4, 2017 – 2018 | Zahnriemen, 210.000 |
Skoda Kodiaq 1.5 TSI ACT | VW EA211 evo | 110 KW / 150 PS, 4, seit 2018 | Zahnriemen, 210.000 |
Skoda Kodiaq 2.0 TSI | VW EA888 | 132 KW / 180 PS, 4, 2017 – 2018 | Steuerkette, Wartungsfrei |
Skoda Kodiaq 2.0 TSI | VW EA888 | 140 KW / 190 PS, 4, seit 2019 | Steuerkette, Wartungsfrei |
Skoda Kodiaq 2.0 TSI | VW EA888 | 162 KW / 220 PS, 4, seit 2017 | Steuerkette, Wartungsfrei |
Dieselmotoren Skoda Kodiaq | ||
Skoda Kodiaq 2.0 TDI SCR | VW EA288 | 110 KW / 150 PS, 4, seit 2017 | Zahnriemen, 210.000 |
Skoda Kodiaq 2.0 TDI SCR 4×4 | VW EA288 | 140 KW / 190 PS, 4, seit 2017 | Zahnriemen, 210.000 |
Skoda Kodiaq 2.0 TDI RS | VW EA288 | 176 KW / 240 PS, 4, seit 2018 | Zahnriemen, 210.000 |
Verwandte Themen: Zahnriemen oder Steuerkette Modellübersicht Skoda