VW Passat B6 (Typ 3C) – Zahnriemen oder Steuerkette?

  • von

Volkswagen Passat B6 (2005 – 2010)

Der Passat B6 mit der Typenbezeichnung 3C wurde in Deutschland von 2005 bis 2010 angeboten. Die Nockenwelle aller Dieselmotoren (alle Vierzylinder) werden von einem Zahnriemen angetrieben. Bei den Benzinern gibt es Motoren sowohl mit Steuerkettentrieb als auch mit Zahnriementrieb.

Passat B6 Motoren

ModellLeistung, Zylinder, Mkb, Bauzeit
Nockenwellenantrieb, ZR-Wechsel nach max. km
Benzinmotoren
VW Passat 1.675 KW / 102 PS, 4, BSE / BSF / CCSA, 2005 – 2010Zahnriemen, kein festes Intervall (Sichtkontrolle bei 90tkm, danach alle 30tkm und bei Bedarf wechseln)
VW Passat 1.6 FSI85 KW / 115 PS, 4, BLF / BLP, 2005 – 2008Steuerkette, –
VW Passat 1.4 TSI90 KW / 122 PS, 4, CAXA, 2007 – 2010Steuerkette, –
VW Passat 1.4 TSI EcoFuel110 KW / 150 PS, 4, CDGA, 2009 – 2010Steuerkette, –
VW Passat 2.0 FSI110 KW / 150 PS, BLR / BVX / BVY, 2005 – 2010Zahnriemen, 180.000
VW Passat 1.8 TSI118 KW / 160 PS, 4, BZB, 2007 – 2010Steuerkette, –
VW Passat 1.8 TSI118 KW / 160 PS, 4, CDAA, 2008 – 2010Steuerkette, –
VW Passat 2.0 TFSI147 KW / 200 PS, 4, AXX / BWA, 2005 – 2007Zahnriemen, k. A.
VW Passat 2.0 TSI147 KW / 200 PS, 4, CAWB, 2008 – 2010Steuerkette, –
VW Passat 3.2 V6 FSI184 KW / 250 PS, 6, AXZ, 2006 – 2010Steuerkette, –
VW Passat 3.6 V6 FSI206 KW / 280 PS, 6, BLV, 2005 – 2010Steuerkette, –
VW Passat R36 FSI220 KW / 300 PS, 6, BWS, 2008 – 2010Steuerkette, –
Dieselmotoren
VW Passat 1.6 TDI BMT (CR)77 KW / 105 PS, 4, CAYC, 2009 – 2010Zahnriemen, 210.000
VW Passat 1.9 TDI (PD)77 KW / 105 PS, 4, BKC / BXE / BLS, 2005 – 2008Zahnriemen, 120.000
VW Passat 2.0 TDI (CR)81 KW / 110 PS, 4, CBDC, 2008 – 2010Zahnriemen, 150.000
VW Passat 2.0 TDI (PD)90 KW / 122 PS, 4, BVD / BVE, 2005 – 2006Zahnriemen, 120.000
VW Passat 2.0 TDI (PD)100 KW / 136 PS, 4, AZV, 2005 – 2008Zahnriemen, 120.000
VW Passat 2.0 TDI (PD)100 KW / 136 PS, 4, BMA, 2005 – 2008Zahnriemen, 120.000
VW Passat 2.0 TDI (PD)103 KW / 140 PS, 4, BKP, 2005 – 2008Zahnriemen, 120.000
VW Passat 2.0 TDI (PD)103 KW / 140 PS, 4, BMP, 2005 – 2008Zahnriemen, 120.000
VW Passat 2.0 TDI (CR)103 KW / 140 PS, 4, CBAB, 2008 – 2010Zahnriemen, 150.000
VW Passat 2.0 BlueTDI (CR)105 KW / 143 PS, 4, CBAC, 2009 – 2010Zahnriemen, 150.000
VW Passat 2.0 TDI (PD)125 KW / 170 PS, 4, BMR, 2005 – 2008Zahnriemen, 120.000
VW Passat 2.0 TDI (CR)125 KW / 170 PS, 4, CBBB, 2008 – 2010Zahnriemen, 150.000

* CR = Common Rail Technik

* PD = Pumpe Düse Technik

* Je nach Baujahr muss bei einigen Pumpe-Düse-Motoren der Zahnriemen erst bei 150.000 Kilometer ausgetauscht werden.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Mehr zum Thema

Alle Passat-Baureihen – Steuerkette oder Zahnriemen? Passat B6 Typ 3C-Vorgänger- und Nachfolger im Überblick

Alle Modelle von Volkswagen – Nockenwellenantrieb VW

VW Passat News – Auto- und Motor-News bei autosmotor.de

VW Passat Bilder – aktuelle Galerien zum VW Passat

Die Seite "VW Passat B6 (Typ 3C) – Zahnriemen oder Steuerkette?" wurde am 1. September 2013 veroeffentlicht und am 16. Januar 2022 zuletzt aktualisiert.