Ein Vollformat-Allrad-SUV mit kleinem Dieselverbrauch von 5,5 Liern/100 km: Audi Q7 3.0 TDI ultra quattro.
Der neue Audi Q7 kommt in einer weiteren besonders effizienten Diesel-Variante auf den Markt, die der Kunde ab sofort bestellen kann: der Audi Q7 ultra 3.0 TDI quattro. Mit dieser Motorisierung sinkt nicht nur der Verbrauch auf 5,5 Liter Diesel, sondern auch der Einstiegspreis für die Q7-Baureihe auf 58.000 Euro. Ab September liefert ihn Audi in Europa zu den Händlern aus.
Die Effizienz ist wegweisend: Der kombinierte Kraftstoffverbrauch des 3.0 TDI mit 160 kW/218 PS beträgt auf 100 Kilometer nur 5,5 Liter. So schneidet der neue Audi Q7 auch in der Umweltbilanz gut ab – mit einem CO2-Äquivalent von 144 Gramm pro Kilometer. Mit bis zu 28 Prozent weniger Kraftstoffverbrauch im Vergleich zum Vorgänger setzt er die Effizienzbestmarke im Wettbewerb. Der neue Audi Q7 steht für Vorsprung durch Technik: Er verbindet hohe Kraftstoffeffizienz mit beachtlichen Fahrleistungen und beschleunigt in 7,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Weiter sprintet er bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 216 km/h.
Audi-Modelle mit dem Namenszusatz ultra erreichen durch hohen technologischen Aufwand Bestwerte bei Verbrauch und Emissionen und sind die verbrauchsärmsten Automobile in ihrem Segment. Beim Q7 gesellt sich der ultra-Effizienzdiesel als dritte Variante neben zwei Motorisierungen, die Mitte Juni bereits erfolgreich in die europäischen Märkte gestartet sind: der 3.0 TFSI mit 245 kW (333 PS) und der 3.0 TDI mit 200 kW/272 PS.
Der Audi Q7 ultra 3.0 TDI quattro mit 160 kW/218 PS und 500 Nm Drehmoment von 1250 bis 3000 Umdrehungen pro Minute ist auf besonders niedrigen Verbrauch ausgelegt und unterscheidet sich in einigen Details vom stärkeren 3.0 TDI mit 200 kW/272 PS. Speziell beim Motormanagement gibt es bedarfsgerechte Anpassungen unter anderem an Wasserpumpe, Ölkühler und Brennverfahren. (dpp-AutoReporter/wpr)