Kurzpräsentation Hyundai ix20 Crossline: Hingucker

Hyundai ix20 Crossline in weiß auf der Wiese

Wenn man es nicht besser wüsste, würde man meinen, der ix20 müsse von Hause aus so aussehen. Gemeint ist der Crossline. So nennt Hyundai das Sondermodell seines Mini-Vans. Schwarze Kotflügel und Schwellerverbreiterungen harmonieren perfekt mit der weißen Sonderfarbe Creamy White. Dazu kommen vorne und hinten noch jeweils ein Unterfahrschutz in polierter Aluminiumoptik sowie spezielle Fünf-Speichen-Alufelgen in 17 Zoll.

All diese Maßnahmen machen aus dem ix20 keinen kleinen Offroader, aber einen echten Hingucker und das schönste Modell der Baureihe. Das Interieur werten Lenkrad und Schaltknauf in Leder, hochwertig anmutender Klavierlack in der Mittelkonsole und die Klimaanlage mit Kühlfunktion auch für das Handschuhfach auf. Dazu spendiert Hyundai dem Crossline beheizbare und elektrisch einstellbare Außenspiegel sowie eine Einparkhilfe hinten.

Lederlenkrad und Lederschaltknauf des Hyundai ix20 Crossline Weißer Hyundai ix20 Crossline, Sondermodell 2014Das Ambiente mit der gummierten Armaturenbrettauflage, den silbernen Applikation und der markentypischen blauen Illumination ist stimmig. Die Getränkehalter in der Mittelkonsole liegen schön tief, so dass Dosen oder Flaschen nicht beim Schalten stören. An weiteren Ablagen herrscht ebenso wenig Mangel wie an einer zusätzlichen 12-Volt-Steckdose, Aux- und USB-Anschluss.

Hier im Hyundai ix20 Crossline lässt sich einiges verstauenHinten bietet natürlich auch der Crossline die gewohnte Variabilität des ix20. Zu mehr als ausreichender Kopf und Beinfreiheit im Fond kommen getrennt verschiebbare Sitze. Der Kofferraum bietet zudem ein großes Unterflurfach, ein Netz zum Arretieren des Gepäcks,12-Volt-Anschluss und einen Taschenhalter. Mit dem Zwischenboden entsteht eine ebene Ladefläche.

Hyundai ix20 Crossline auf 17 Zoll LeichtmetallrädernLieferbar ist der crossige ix20 mit einem 1,4- und einem 1,6-Liter-Benziner sowie einem 1,6-Liter-Diesel. Der Selbstzünder sorgt mit seinen 85 kW / 116 PS für munteren Vortrieb, verlangt aber etwas Drehzahl gerade im unteren Bereich. Die beiden oberen Gänge sind recht lang übersetzt, so dass schon 60 km/h auf dem Tacho stehen sollten, ehe zur fünften und vorletzten Getriebestufe gegriffen wird. Dafür gehen die Gangwechsel geschmeidig und präzise von der Hand. Der Schalthebel ist zudem ergonomisch gut platziert. Die Lenkung reagiert zwar rasch, ist aber gerade in der Mittellage sehr leichtgängig und wenig mitteilungsfreudig. Die Bremsen könnten ebenfalls etwas feinfühliger sein. Sie lassen einen klaren Druckpunkt vermissen.

Hyundai ix20 Crossline in weiß auf der Wiese17 Zoll Felgen für das Sondermodell Hyundai ix20 CrosslineWer den kleinen Schönling haben möchte, darf nicht allzu zögerlich sein. Der Crossline ist in Deutschland auf 500 Exemplare limitiert und ab 18 900 Euro zu haben. Den Kundenvorteil beziffert Hyundai auf über 1500 Euro. Auf Wunsch lässt sich das Modell noch mit einem Panorama-Glasschiebedach und Radio-Navigationssytem mit Rückfahrkamera aufwerten. Die Koreaner denken über weitere ähnliche Sondereditionen nach. Bereits beschlossene Sache ist ein i10 im „Sportdress“. Von Jens Riedel (ampnet/jri)

Daten Hyundai ix20 Crossline 1.6 CRDi

Länge x Breite x Höhe (in m): 4,10 x 1,77 x 1,60
Motor: R4. Diesel, 1582 ccm
Leistung: 85 kW / 116 PS bei 4000 U/min
Max. Drehmoment: 260 Nm bei 1900 – 2750 U/min
Beschleunigung auf 100 km/h: 11,5 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 182 km/h
Durchschnittsverbrauch (nach EU-Norm): 4,7 Liter Diesel
CO2: 125 g/km (Euro 5)
Effizienzklasse: B
Kofferraumvolumen: 440 – 1486 l
Leergewicht / Zuladung: 1356 kg / 454 kg
Anhängelast (ungebremst): 550 kg
Wendekreis: 10,4 m
Preis: 21 270 Euro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Seite "Kurzpräsentation Hyundai ix20 Crossline: Hingucker" wurde am 20. Mai 2014 veroeffentlicht und am 12. Juni 2015 zuletzt aktualisiert.