Dieser turbinenartige Motorsound ist einmalig und wird nur bei Mazda geboten: Die Japaner halten als einziger Hersteller am Wankelmotor im Serien-Pkw-Bau fest. Auf der IAA steht die nächste Entwicklungsstufe des RX-8, der nicht nur durch sein Antriebskonzept, sondern auch durch die kleinen hinteren und gegenläufig öffnenden Türen aus dem Rahmen fällt.
Bildergalerie: Mazda RX-8 auf der IAA | Alle Mazda RX-8 Galerien
Antriebsstrang und Motor wurden technisch verfeinert und das Handling weiter verbessert. Das neue 6-Gang-Getriebe mit kürzeren Übersetzungen sorgt für höhere Durchzugs- und Beschleunigungswerte. Der Motor dreht bis 9000 Undrehungen in der Minute hoch. Für den Spurt von null auf 100 km/h benötigt der 234 km/h schnelle RX-8 nun 6,4 Sekunden. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 11,5 Litern pro 100 Kilometer, was einen CO2-Ausstoß von 299 Gramm je Kilometer bedeutet.
Das Angebot für den Wankel-Sportwagen wird zum neuen Modelljahr allerdings sehr gestrafft. Den Kreiskolbenmotor gibt es künftig ausschließlich in der 170 kW / 231 PS-Version und in der Ausstattungslinie Sport-Line. Optisch wurde vor allem die Front noch dynamischer gestaltet. (ampnet/jri)